09352/87810 info@walo.de
  • Home
  • Wir über uns
    • Übersicht
    • Wichtiges / Rechtliches
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Elektroinstallation
      • Übersicht
      • Planung
      • Baustromversorgung
      • Altbausanierung
      • Smart Home
      • KNX-Planung
      • Torantriebe
      • Design
    • Licht & Leuchten
      • Übersicht
      • Planung
      • Außenbeleuchtung
      • Energie sparen
      • LED-Beleuchtung
      • Design & Wirkung
    • Klimaanlagen
    • Erneuerbare Energien
      • Übersicht
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Speicherlösungen
    • Sicherheit
      • Übersicht
      • Alarmanlagen
      • Rauchwarnmelder
      • Brandmeldeanlagen
      • Blitzschutz
      • Überspannungsschutz
      • Feststellanlagen
      • Unfallverhütung
      • Videotechnik
      • Zutrittskontrolle
      • Sprechanlagen
    • Brandschutz
    • Netzwerktechnik
      • Übersicht
      • Telefonanlagen
    • Haustechnik
      • Übersicht
      • Be- und Entlüftung
      • Blockheizkraftwerk
      • Präsenzmelder
      • Rollladen- und Jalousiesteuerung
      • Heizungssteuerung
      • Infrarotheizungen
      • Zentral-Staubsauganlagen
    • Elektromobilität
    • Hausgeräte
      • Übersicht
      • Wäschepflege
      • Kühlen & Gefrieren
      • Geschirrspülmaschinen
      • Kochen & Backen
      • Kaffeemaschinen
      • Kleingeräte
    • Multimedia
      • Übersicht
      • TV-Empfang
      • Fernseher
      • HiFi
      • Mobilfunk und Festnetz
      • Hotel TV
  • Service
    • Übersicht
    • Fördermittelsuche
    • Energieberatung
    • Beratungs- & Aufmaßtermine
    • Elektro-Check
    • DGUV Vorschrift 3 Check
    • Reparatur & Wartungs -Service
    • Industrie und Gewerbe
    • Gastro-Service
    • Werkstatt
    • PV-Anlagen
    • Downloads
  • Produktwelten
    • Übersicht
    • Bachmann
      • Übersicht
      • Stromverteilung
      • Anschlussfelder
      • Netzwerk- und Medientechnik
      • IT-Energieverteilung
    • Berker
      • Übersicht
      • Berker S.1
      • Berker B.3
      • Berker B.7
      • Berker K.1
      • Berker K.5
      • Berker Q.1
      • Berker Q.3
      • Berker Q.7
      • Berker R.1
      • Berker R.3
      • Berker R.8
      • Berker Serie 1930
      • Berker Serie Glas
      • Berker R.classic
      • Berker Serie W.1
      • Berker Manufaktur
    • Bosch Hausgeräte
      • Übersicht
      • Backöfen und Herdsets
      • Geschirrspüler
      • Waschmaschinen und Trockner
      • Kühlschränke und Gefriergeräte
    • Brumberg
      • Übersicht
      • Innenleuchten
      • Außenleuchten
      • Büro / Kommunikation
      • Home / Living
      • Hotellerie / Gastronomie
      • Shop / Retail
      • Spa / Wellness
      • Leuchtensysteme
      • Fasertechnik
      • LED-Einsätze
    • Busch-Jaeger
      • Übersicht
      • Busch-tacteo® KNX Sensor
      • Busch-powerDock
      • Busch free@home®
      • Busch-priOn®
      • Busch-VoiceControl®
      • Busch-Welcome®
      • Busch-Raumluftsensor® CO2
      • Busch-Präsenzmelder
      • Busch-Komfortschalter®
      • Busch-Jalousie-Komfortschalter
      • Busch Radio BTconnect
      • Schalterprogramme
      • SCHUKO® USB-Steckdose
      • Busch-Dimmer®
      • Busch-Rauchalarm®
      • Busch-Radio DAB+
    • DEHN
      • Übersicht
      • Innerer Blitzschutz
        • Gründe für Überspannungsschutz
        • Hausanschluss, Zähler und Unterverteilung
        • Elektro- und Haushaltsgeräte
        • Multimedia, Daten- und Telekommunikation
        • Heizung und Haussteuerung
        • Photovoltaik
        • E-Mobility
      • Äußerer Blitzschutz
    • Elcom
      • Übersicht
      • ELCOM.HOME
      • ELCOM.ONE
      • ELCOM.TOUCH
      • ELCOM Access Gate
    • Gira
      • Übersicht
      • Gira System 106
      • Gira Bewegungsmelder Cube
      • Gira Tastsensor 4
      • Schalterserie Gira E2
      • Gira System 55
      • Bedienzentrale Gira G1
      • Gira Sicherheitssystem
      • Gira Wohnungsstation
    • Hager
      • Übersicht
      • domovea Gebäudesteuerung
      • coviva Smart Home
      • Designkanäle
      • Funk-Dualwarnmelder
      • Herdwächter
      • Elektrokosten-Guide
      • Manufaktur
    • Jung
      • Übersicht
      • JUNG KNX Taster F 10
      • JUNG SCHUKO® Steckdosen mit USB-Anschlüssen
      • JUNG Smart Home Systeme
      • JUNG Schalterprogramme
      • JUNG Türkommunikation
      • JUNG Smart Radio DAB+
      • JUNG Rauchwarnmelder
    • Ledvance
      • Übersicht
      • LED-Lampen und LED-Tubes
      • LED-Leuchten
      • Vintage
      • LED-Smart
    • Legrand
      • Übersicht
      • Classe 100 X16E
      • Classe 300 X13E
      • FlexONE Sets
      • Hometouch 7"
      • Linea 3000
      • MyHOME / MyHOME_Up
      • Schalterprogramme
      • Smarther
      • Valena Life / Allure with Netatmo
    • LTS
      • Übersicht
      • Stromschienenstrahler
        • BixxL 200
        • EuroLED 300
        • Jett 100
      • Einbaustrahler
        • Flixx 100 Round und Flixx 200 Round
        • Vale-Tu Round
        • Vale-Tu Square
        • Vario Classic
      • Einbaudownlights
        • Flixx Square
        • Flixx Round
        • Vale-Tu Flat
      • Anbaudownlights
        • Button Mini
        • Button 300
      • Anbau- und Pendelleuchten
        • Fuzzy Pendelleuchte
        • Piano Pendelleuchte
        • Lunata
        • LUZ Anbau- und Pendelleuchte
      • Wandleuchten
        • IndiLine
      • Stehleuchten
      • Lichtsysteme
    • OBO
      • Übersicht
      • Industrieinstallation
        • Kabel- und Rohrbefestigung
        • Abzweigkästen und Verschraubungen
        • Unterputz/Hohlwand
        • Dübel- und Befestigungstechnik
        • Schienen-Systeme
      • Gebäudeinstallation
        • Unterflur - Kanalsysteme
        • Geräteeinsätze und Kassetten
        • Bodensteckdosen und Bodentanks
        • Geräteeinbaukanäle
        • Installationssäulen
        • Ion Wallboxen
      • Schutzinstallation
        • Abschottungen
        • Erdungssysteme
        • Fluchtweginstallation
        • Funktionserhaltsysteme
        • Potentialausgleich
        • Überspannungsschutz
    • RZB
      • Übersicht
      • RZB Home + Basic
      • TRIONA LED-Flächenleuchten
      • TWINDOT LED Pendelleuchten-Serie
      • Sidelite ECO
      • Sonis EVO Decken-Einlegeleuchten
      • Planox Feuchtraumleuchten
      • TOLEDO FLAT
      • Hemis - slim & spacig
      • Wallscaping Wandaussenleuchten
      • Lightstream LED
      • Not- und Sicherheitsbeleuchtung
    • Siemens Hausgeräte
      • Übersicht
      • Backöfen und Herd-Sets
      • Waschmaschinen
      • Trockner
      • Geschirrspüler
      • Kühlschränke
      • Gefriergeräte
    • Theben
      • Übersicht
      • TheLeda D
      • TheMura
      • LUXORliving
      • LED schalten und dimmen
    • Triax
      • Übersicht
      • Satellitenempfang
      • Verstärker
      • Kopfstellen
      • Abzweiger und Verteiler
      • Kabel und Steckverbinder
      • Antennendosen
      • Ethernet over Coax
    • Weitere Lieferanten
    • Online-Kataloge
  • Verkauf
  • Karriere
    • Übersicht
    • Elektrotechniker-Meister (m/w/d)
    • Elektroniker (m/w/d)
  • Ausbildung
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
Ihr Elektriker in Lohr
zurück
  • Home
  • Wir über uns
    • Übersicht
    • Wichtiges / Rechtliches
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Elektroinstallation
      • Übersicht
      • Planung
      • Baustromversorgung
      • Altbausanierung
      • Smart Home
      • KNX-Planung
      • Torantriebe
      • Design
    • Licht & Leuchten
      • Übersicht
      • Planung
      • Außenbeleuchtung
      • Energie sparen
      • LED-Beleuchtung
      • Design & Wirkung
    • Klimaanlagen
    • Erneuerbare Energien
      • Übersicht
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Speicherlösungen
    • Sicherheit
      • Übersicht
      • Alarmanlagen
      • Rauchwarnmelder
      • Brandmeldeanlagen
      • Blitzschutz
      • Überspannungsschutz
      • Feststellanlagen
      • Unfallverhütung
      • Videotechnik
      • Zutrittskontrolle
      • Sprechanlagen
    • Brandschutz
    • Netzwerktechnik
      • Übersicht
      • Telefonanlagen
    • Haustechnik
      • Übersicht
      • Be- und Entlüftung
      • Blockheizkraftwerk
      • Präsenzmelder
      • Rollladen- und Jalousiesteuerung
      • Heizungssteuerung
      • Infrarotheizungen
      • Zentral-Staubsauganlagen
    • Elektromobilität
    • Hausgeräte
      • Übersicht
      • Wäschepflege
      • Kühlen & Gefrieren
      • Geschirrspülmaschinen
      • Kochen & Backen
      • Kaffeemaschinen
      • Kleingeräte
    • Multimedia
      • Übersicht
      • TV-Empfang
      • Fernseher
      • HiFi
      • Mobilfunk und Festnetz
      • Hotel TV
  • Service
    • Übersicht
    • Fördermittelsuche
    • Energieberatung
    • Beratungs- & Aufmaßtermine
    • Elektro-Check
    • DGUV Vorschrift 3 Check
    • Reparatur & Wartungs -Service
    • Industrie und Gewerbe
    • Gastro-Service
    • Werkstatt
    • PV-Anlagen
    • Downloads
  • Produktwelten
    • Übersicht
    • Bachmann
      • Übersicht
      • Stromverteilung
      • Anschlussfelder
      • Netzwerk- und Medientechnik
      • IT-Energieverteilung
    • Berker
      • Übersicht
      • Berker S.1
      • Berker B.3
      • Berker B.7
      • Berker K.1
      • Berker K.5
      • Berker Q.1
      • Berker Q.3
      • Berker Q.7
      • Berker R.1
      • Berker R.3
      • Berker R.8
      • Berker Serie 1930
      • Berker Serie Glas
      • Berker R.classic
      • Berker Serie W.1
      • Berker Manufaktur
    • Bosch Hausgeräte
      • Übersicht
      • Backöfen und Herdsets
      • Geschirrspüler
      • Waschmaschinen und Trockner
      • Kühlschränke und Gefriergeräte
    • Brumberg
      • Übersicht
      • Innenleuchten
      • Außenleuchten
      • Büro / Kommunikation
      • Home / Living
      • Hotellerie / Gastronomie
      • Shop / Retail
      • Spa / Wellness
      • Leuchtensysteme
      • Fasertechnik
      • LED-Einsätze
    • Busch-Jaeger
      • Übersicht
      • Busch-tacteo® KNX Sensor
      • Busch-powerDock
      • Busch free@home®
      • Busch-priOn®
      • Busch-VoiceControl®
      • Busch-Welcome®
      • Busch-Raumluftsensor® CO2
      • Busch-Präsenzmelder
      • Busch-Komfortschalter®
      • Busch-Jalousie-Komfortschalter
      • Busch Radio BTconnect
      • Schalterprogramme
      • SCHUKO® USB-Steckdose
      • Busch-Dimmer®
      • Busch-Rauchalarm®
      • Busch-Radio DAB+
    • DEHN
      • Übersicht
      • Innerer Blitzschutz
      • Äußerer Blitzschutz
    • Elcom
      • Übersicht
      • ELCOM.HOME
      • ELCOM.ONE
      • ELCOM.TOUCH
      • ELCOM Access Gate
    • Gira
      • Übersicht
      • Gira System 106
      • Gira Bewegungsmelder Cube
      • Gira Tastsensor 4
      • Schalterserie Gira E2
      • Gira System 55
      • Bedienzentrale Gira G1
      • Gira Sicherheitssystem
      • Gira Wohnungsstation
    • Hager
      • Übersicht
      • domovea Gebäudesteuerung
      • coviva Smart Home
      • Designkanäle
      • Funk-Dualwarnmelder
      • Herdwächter
      • Elektrokosten-Guide
      • Manufaktur
    • Jung
      • Übersicht
      • JUNG KNX Taster F 10
      • JUNG SCHUKO® Steckdosen mit USB-Anschlüssen
      • JUNG Smart Home Systeme
      • JUNG Schalterprogramme
      • JUNG Türkommunikation
      • JUNG Smart Radio DAB+
      • JUNG Rauchwarnmelder
    • Ledvance
      • Übersicht
      • LED-Lampen und LED-Tubes
      • LED-Leuchten
      • Vintage
      • LED-Smart
    • Legrand
      • Übersicht
      • Classe 100 X16E
      • Classe 300 X13E
      • FlexONE Sets
      • Hometouch 7"
      • Linea 3000
      • MyHOME / MyHOME_Up
      • Schalterprogramme
      • Smarther
      • Valena Life / Allure with Netatmo
    • LTS
      • Übersicht
      • Stromschienenstrahler
      • Einbaustrahler
      • Einbaudownlights
      • Anbaudownlights
      • Anbau- und Pendelleuchten
      • Wandleuchten
      • Stehleuchten
      • Lichtsysteme
    • OBO
      • Übersicht
      • Industrieinstallation
      • Gebäudeinstallation
      • Schutzinstallation
    • RZB
      • Übersicht
      • RZB Home + Basic
      • TRIONA LED-Flächenleuchten
      • TWINDOT LED Pendelleuchten-Serie
      • Sidelite ECO
      • Sonis EVO Decken-Einlegeleuchten
      • Planox Feuchtraumleuchten
      • TOLEDO FLAT
      • Hemis - slim & spacig
      • Wallscaping Wandaussenleuchten
      • Lightstream LED
      • Not- und Sicherheitsbeleuchtung
    • Siemens Hausgeräte
      • Übersicht
      • Backöfen und Herd-Sets
      • Waschmaschinen
      • Trockner
      • Geschirrspüler
      • Kühlschränke
      • Gefriergeräte
    • Theben
      • Übersicht
      • TheLeda D
      • TheMura
      • LUXORliving
      • LED schalten und dimmen
    • Triax
      • Übersicht
      • Satellitenempfang
      • Verstärker
      • Kopfstellen
      • Abzweiger und Verteiler
      • Kabel und Steckverbinder
      • Antennendosen
      • Ethernet over Coax
    • Weitere Lieferanten
    • Online-Kataloge
  • Verkauf
  • Karriere
    • Übersicht
    • Elektrotechniker-Meister (m/w/d)
    • Elektroniker (m/w/d)
  • Ausbildung
  • Kontakt
    • Übersicht
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
Wir sind bei Georg Wagner GmbH & Co. in Lohr/Main
mehr

Wir sind

zertifizierter KNX-Partner.

mehr
Wir sind bei Georg Wagner GmbH & Co. in Lohr/Main
mehr

Wir sind

Liebherr Fachhandelspartner.

mehr
Wir sind bei Georg Wagner GmbH & Co. in Lohr/Main
mehr

Wir sind

geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder.

mehr
TÜV-geprüfter Meisterbetrieb bei Georg Wagner GmbH & Co. in Lohr/Main
mehr

TÜV-geprüfter Meisterbetrieb

Qualität und Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle.

mehr
Der E-Check bei Georg Wagner GmbH & Co. in Lohr/Main
mehr

Der E-Check

Sicherheit und Energieeffizienz vom Elektromeister.

mehr
Wir sind bei Georg Wagner GmbH & Co. in Lohr/Main
mehr

Wir sind

zertifizierter Fachbetrieb der Elektroinnung.

mehr
Sie sind hier:
  • Kontakt
  • AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für die elektro- und informationstechnischen Handwerke (für den kfm. Rechtsverkehr / Unternehmerverkehr)

Die nachstehenden Bedingungen gelten im Vertragsverhältnis mit einem Kaufmann, wenn der Vertrag zum Handelsgewerbe des Kaufmanns gehört oder wenn der Kunde eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder Träger von öffentlich-rechtlichem  Sondervermögen ist. Diese Bedingungen haben Vorrang vor abweichenden Einkaufs­ oder ähnlichen Bedingungen des Kunden. Abweichungen und Ergänzungen gelten nur mit der schriftlichen Zustimmung des Werkunternehmers  bzw. Verkäufers

I. Leistungs- und Reparaturbedingungen

1. Allgemeines

1.1  Für die Ausführung von Bauleistungen gilt die Vergabe – und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Teil B als Ganzes und betreffend DIN 18 299, DIN 18 382, DIN

18 384, DIN 18 385 und DIN 18 386 als »Allgemeine Technische Vertragsbedingungen  für Bauleistungen (ATV)« auszugsweise auch Teil C.

1.2  Zum Angebot des Werkunternehmers  gehörige Un­terlagen wie Abbildungen, Zeichnungen usw. sind nur annähernd als maß – und gewichtsgenau anzusehen, es sei denn, die Maß – und Gewichtsgenauigkeit wurde ausdrücklich bestätigt. An diesen Unterlagen behält sich der Werkunternehmer  Eigentums – und Urheberrecht  vor; sie dürfen ohne Einverständnis des Werkunternehmers  Dritten nicht zugänglich gemacht oder auf sonstige Weise missbräuchlich  verwendet werden. Wird der Auftrag nicht erteilt, so sind kundenindividuell  erstellte Unterlagen unaufgefordert und in allen anderen Fällen nach Aufforderung unverzüglich zurückzusenden.

2. Kosten für nicht durchgeführte Aufträge

Der entstandene und zu belegende Aufwand wird dem Kunden in Rechnung gestellt

(Fehlersuchzeit = Arbeitszeit), wenn ein Auftrag nicht durchgeführt werden kann, weil:

2.1  der beanstandete Fehler bei der Überprüfung nicht auftrat;

2.2  ein benötigtes Ersatzteil nicht mehr zu beschaffen ist, ohne dass der Werkunternehmer diesen Umstand zu vertreten hat;

2.3  der Kunde den vereinbarten Termin schuldhaft versäumt;

2.4  der Auftrag während der Durchführung zurückgezogen wurde.

3. Kostenvoranschläge

Wird vor Ausführung eines Auftrages die Erstellung eines Kostenvoranschlages  gewünscht, so hat der Kunde dies ausdrücklich anzugeben. Für den Kostenvoranschlag  ist ein besonderes Entgelt zu vereinbaren.

Ein zum Zweck der Erstellung eines Kostenvoranschlages demontierter Gegenstand, der nicht repariert werden soll, braucht nur auf ausdrücklichen  Wunsch des Kunden gegen Erstattung der Kosten wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt werden. Diese Regelung gilt nicht, wenn der Kunde seine Zustimmung zur Demontage verweigert hatte oder die Demontage nicht erforderlich war.

4. Gewährleistung und Haftung

4.1.  Die Gewährleistungsfrist  beträgt für alle Arbeitsleistungen –  ausgenommen Arbeiten an Bauwerken (Bauleistungen) – sowie für eingebautes Material 12 Monate. Die Frist beginnt mit der Abnahme, spätestens jedoch– sofern zutreffend - 1 Woche nach dem, dem Kunden genannten Abholtermin.

Die Gewährleistung und Haftung bei Arbeiten an Bauwerken (Bauleistungen) richtet sich ausschließlich nach § 13 VOB/B.

4.2  Zur Mängelbeseitigung  hat der Kunde dem Werkunternehmer die nach billigem Ermessen erforderliche Zeit und Gelegenheit zu gewähren. Der Kunde hat insbesondere dafür Sorge zu tragen, dass der beanstandete Gegenstand zur Untersuchung und Durchführung der Reparatur dem Werkunternehmer oder dessen Beauftragten zur Verfügung steht. Verweigert der Kunde dies oder verzögert er dies unzumutbar, ist der Werkunternehmer  von der Mängelhaftung befreit. Zwei Nachbesserungsversuche sind zulässig.

4.3  Stellt sich im Rahmen eines Gewährleistungsverlangens des Kunden heraus, dass der beanstandete Fehler auf eine andere technische Ursache zurückzuführen ist, als sie bei der ursprünglichen  Reparatur vorlag, so handelt es sich um keinen Fall von Gewährleistung.  Der entstandene und zu belegende Aufwand wird daher dem Kunden in Rechnung gestellt.

4.4  Von jeglicher Gewährleistung ausgeschlossen  sind Fehler, die durch Beschädigung, falschen Anschluss oder falsche Bedienung durch den Kunden verursacht werden, Schäden durch höhere Gewalt, z. B. Blitzschlag, Mängel durch Verschleiß bei Überbeanspruchung mechanischer oder elektromechanischer  Teile, durch nicht­ bestimmungsgemäßen  Gebrauch oder durch Verschmutzung sowie Schäden durch außergewöhnliche  mechanische, chemische oder atmosphärische Einflüsse.

4.5  Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn ohne das schriftliche Einverständnis des Werkunternehmers Eingriffe des Kunden oder Dritter am Gegenstand oder sonstige Änderungen am Gegenstand vorgenommen werden, die mit dem Mangel im Zusammenhang stehen.

4.6  Aus Sicht des Kunden erkennbare Mängel sind unverzüglich, spätestens 8 Werktage nach Abnahme, versteckte Mängel unverzüglich nach Entdeckung schriftlich zu rügen. Ansonsten ist der Werkunternehmer  von der Mängelhaftung befreit.

4.7 Der Werkunternehmer haftet für Schäden und Verluste an dem Gegenstand, soweit ihn oder seine Erfüllungsgehilfen ein Verschulden trifft. Im Fall der Beschädigung ist er zur lastenfreien Instandsetzung verpflichtet. Ist dieses unmöglich oder mit unverhältnismäßig hohem Kostenaufwand verbunden, ist der Wiederbeschaffungswert am Tag der Beschädigung zu ersetzen.

Dasselbe gilt bei Verlust; Punkt I. 5.2 dieser Bedingungen bleibt unberührt.

Darüber hinausgehende Ansprüche gegen den Werkunternehmer und seine Erfüllungsgehilfen,  insbesondere Schadenersatzansprüche des Kunden (vertraglich) sind ausgeschlossen,  sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Werkunternehmers  vorliegt bzw. für das Fehlen zugesicherter Eigenschaften zwingend gehaftet wird.

Die in Punkt I. 4.1 genannte Gewährleistungsfrist von 12 Monaten gilt auch für eventuelle Ansprüche des Kunden aus positiver Vertragsverletzung und Verschulden bei Vertragsabschluss.

5. Erweitertes Pfandrecht des Werkunternehmers  an beweglichen Sachen

5.1  Dem Werkunternehmer steht wegen seiner Forderung aus dem Auftrag ein Pfandrecht an dem aufgrund des Auftrags in seinen Besitz gelangten Gegenstand des Kunden zu. Das Pfandrecht kann auch wegen Forderungen aus früher durchgeführten Arbeiten, Ersatzteillieferungen  und sonstigen Leistungen geltend gemacht werden, soweit sie mit dem Gegenstand im Zusammenhang stehen. Für sonstige Ansprüche aus der Geschäftsverbindung  gilt das Pfandrecht nur, soweit diese unbestritten oder rechtskräftig sind.

5.2 Wird der Gegenstand nicht innerhalb 4 Wochen nach der Abholaufforderung abgeholt, kann vom Werkunternehmer mit Ablauf dieser Frist ein angemessenes  Lagergeld berechnet werden. Erfolgt nicht spätestens 3 Monate nach der Abholaufforderung die Abholung, entfällt die Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung und jede Haftung für Beschädigung oder Untergang, es sei denn, Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit liegt vor. 1 Monat vor Ablauf dieser Frist ist dem Kunden eine Verkaufsandrohung zuzusenden. Der Werkunternehmer ist berechtigt, den Auftragsgegenstand  nach Ablauf dieser Frist zur Deckung seiner Forderungen zum Verkehrswert zu veräußern. Ein etwaiger Mehrerlös ist dem Kunden zu erstatten.

6. Eigentumsvorbehalt

Soweit die anlässlich von Reparaturen eingefügten Ersatzteile o. ä. nicht wesentliche Bestandteile werden, behält sich der Werkunternehmer das Eigentum an diesen eingebauten Teilen bis zum Ausgleich aller seiner Forderungen aus der bestehenden Geschäftsverbindung  vor. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug oder kommt er seinen Verpflichtungen aus dem Eigentumsvorbehalt  nicht nach, kann der Werkunternehmer vom Kunden den Gegenstand zum Zweck des Ausbaus der eingefügten Teile herausverlangen.  Sämtliche Kosten der Zurückholung und des Ausbaus trägt der Kunde. Erfolgt die Reparatur beim Kunden, so hat der Kunde dem Werkunternehmer die Gelegenheit zu geben, den Ausbau beim Kunden vorzunehmen. Arbeits- und Wegekosten gehen zu Lasten des Kunden. Gibt der Kunde die Gelegenheit zum Ausbau nicht, gilt Punkt I. 6. Abs. 2 entsprechend.

II. Verkaufsbedingungen

1. Eigentumsvorbehalt

Die verkauften Gegenstände und Anlagen bleiben Eigentum des Verkäufers bis zur Erfüllung sämtlicher ihm gegen den Kunden aus der bestehenden Geschäftsverbindung zustehender Ansprüche. Bis zu dieser Erfüllung dürfen die Gegenstände nicht weiterveräußert, vermietet, verliehen bzw. verschenkt und auch nicht bei nichtqualifizierten Dritten in Reparatur gegeben werden. Ebenso sind Sicherungsübereignung und Verpfändung untersagt. Dem Kunden ist die Weiterveräußerung  im gewöhnlichen Geschäftsgang  unter der Voraussetzung gestattet, dass die Forderungen aus dem Weiterverkauf  einschließlich sämtlicher Nebenrechte in Höhe der Rechnungswerte des Verkäufers bereits jetzt an diesen abgetreten werden. Während der Dauer des Eigentumsvorbehalts  ist der Kunde zum Besitz und ggf. zum Gebrauch des Gegenstandes berechtigt, so lange er seinen Verpflichtungen aus dem Eigentumsvorbehalt  nachkommt und sich nicht in Zahlungsverzug  befindet.

Kommt der Kunde in Zahlungsverzug oder kommt er seinen Verpflichtungen aus dem Eigentumsvorbehalt nicht nach, kann der Verkäufer den Gegenstand vom Kunden herausverlangen  und nach Androhung mit angemessener Frist den Gegenstand unter Verrechnung auf den Kaufpreis durch freihändigen Verkauf bestmöglich  verwerten. Sämtliche Kosten der Rücknahme und der Verwertung des Gegenstandes trägt der Kunde. Bei Zugriffen von Dritten, insbesondere  bei Pfändung des Gegenstandes oder bei Ausübung des Unternehmerpfandrechts einer Werkstatt, hat der Kunde dem Verkäufer sofort schriftlich Mitteilung zu machen und den Dritten unverzüglich auf den Eigentumsvorbehalt des Verkäufers hin­ zuweisen. Der Kunde trägt alle Kosten, die zur Aufhebung des Zugriffs und zu einer Wiederbeschaffung  des Gegenstandes  aufgewendet werden müssen, soweit sie nicht von Dritten eingezogen werden können. Der Kunde hat die Pflicht, den Gegenstand während der Dauer des Eigentumsvorbehalts in ordnungsgemäßem  Zustand zu halten, alle vorgesehenen  Wartungsarbeiten  und erforderlichen Instandsetzungen  unverzüglich vom Verkäufer ausführen zu lassen. Der Verkäufer verpflichtet sich, die ihm zustehenden Sicherungen insoweit auf Wunsch des Kunden freizugeben, als ihr Wert die zu sichernden Forderungen, soweit diese noch nicht beglichen sind, um mehr als 25 % übersteigt.

2. Abnahme und Abnahmeverzug

Nimmt der Kunde den Gegenstand nicht fristgemäß ab, ist der Verkäufer berechtigt, ihm eine angemessene Nachfrist zu setzen, nach deren Ablauf anderweitig über den Gegenstand zu verfügen und den Kunden mit angemessen verlängerter Nachfrist zu beliefern. Unberührt davon bleiben die Rechte des Verkäufers, nach Nachfristsetzung vom Vertrag zurückzutreten oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen.

Im Rahmen einer Schadenersatzforderung  kann der Verkäufer 20 % des vereinbarten Preises (ohne Mehrwertsteuer) als Entschädigung ohne Nachweis fordern, sofern nicht nachweislich  nur ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Die Geltendmachung  eines tatsächlich höheren Schadens bleibt vorbehalten. Der Kunde ist gehalten, Teillieferungen (Vorablieferungen) anzunehmen, soweit dies zumutbar ist.


3. Gewährleistung und Haftung

3.1  Sachmängelansprüche  verjähren in 12 Monaten. Dies gilt nicht, soweit das Gesetz gemäß§§ 438 Abs. 1 Nr. 2 (Bauwerke und Sachen für Bauwerke), 479 Abs. 1 (Rückgriffsanspruch)  und 634a Abs. 1 Nr. 2 (Baumängel) BGB längere Fristen vorschreibt sowie in Fällen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers und bei arglistigem Verschweigen eines Mangels.  Die gesetzlichen Regelungen über Ablaufhemmung,  Hemmung und Neubeginn der Fristen bleiben unberührt.

Erkennbare Mängel sind unverzüglich, spätestens innerhalb 8 Werktagen seit Anlieferung, versteckte Mängel spätestens innerhalb 8 Werktagen seit Auftreten, schriftlich zu rügen. Ansonsten ist der Verkäufer von der Mängelhaltung befreit.

3.2  Der Verkäufer haftet für rechtzeitig gerügte Mängel, zu denen auch das Fehlen zugesicherter Eigenschaften im Rahmen getroffener Regelungen zur vereinbarten Beschaffenheit gehört, wie folgt: Alle diejenigen Teile sind unentgeltlich nach Wahl des Verkäufers nachzubessern oder neu zu liefern, die sich infolge eines vor dem Gefahrenübergang  liegenden  Umstandes, insbesondere wegen fehlerhafter Bauart, schlechter Baustoffe oder mangelhafter Ausführung, als unbrauchbar oder in ihrer Brauchbarkeit nicht unerheblich beeinträchtigt herausstellen.
Zwei Nachbesserungsversuche oder Neulieferungen sind zulässig. Ersetzte Teile gehen in das Eigentum des Verkäufers über. Transport– und Wege–kosten werden für tragbare Gegenstände nicht übernommen. Wenn eine Mängelrüge  begründet geltend gemacht wird, dürfen Zahlungen nur in einem Umfang zurückgehalten werden, die in einem angemessenen  Verhältnis zu dem aufgetretenen Mangel stehen.

3.3  Werden Gewährleistungsansprüche geltend gemacht, so müssen diese unverzüglich durch Vorlage der Rechnung oder anderer Kaufbelege glaubhaft gemacht werden.

3.4  Punkt 4.4 der Leistungs– und Reparaturbedingungen (vorstehend unter 1.) gilt sinngemäß.

3.5  Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn ohne das schriftliche Einverständnis des Verkäufers Eingriffe des Kunden oder Dritter in den Gegenstand vorgenommen werden, die mit dem Mangel im Zusammenhang stehen.

3.6  Ausgeschlossen  sind, soweit gesetzlich zulässig, alle weitergehenden Ansprüche des Kunden gegen den Verkäufer und seine Erfüllungsgehilfen,  einschließlich Schadenersatzansprüche wegen mittelbarer und unmittelbarer Schäden (vertraglich und außervertraglich) und aus der Durchführung der Nachbesserung  bzw. Neulieferung, soweit nicht grobe Fahrlässigkeit  oder Vorsatz des Verkäufers vorliegt bzw. für das Fehlen zugesicherter  Eigenschaften zwingend gehaftet wird.

Die Gewährleistungsfrist  nach Punkt II. 3.1 gilt auch für eventuelle Ansprüche des Kunden aus positiver Vertragsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss  und unerlaubter Handlung, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Soweit sich hieraus eine Beschränkung der Haftung für leichte Fahrlässigkeit zugunsten des Verkäufers ergibt, gilt diese Beschränkung für den Kunden entsprechend.

3.7  Beim Verkauf von gebrauchten Gegenständen wird der Verkäufer den Kunden nach bestem Wissen und Gewissen über den Gebrauchswert des Gegenstandes beraten. Soweit der Verkäufer nicht gesetzlich zwingend haftet oder etwas anderes vereinbart wird, ist jede Gewährleistung des Verkäufers ausgeschlossen.

111.  Gemeinsame Bestimmungen für Leistungen, Reparaturen und Verkäufe

1. Preise  und Zahlungsbedingungen

1.1  Die angegebenen Preise verstehen sich ab Betriebssitz des Werkunternehmers bzw. Verkäufers zuzüglich Mehrwertsteuer. Eventuelle Kosten für Versicherung, Fracht und Zoll ab Lieferort werden getrennt berechnet.

1.2  Berechnet werden die bei Vertragsabschluss vereinbarten Preise, die auf den zu dieser Zeit gültigen Kostenfaktoren basieren. Sollten sich zwischen Vertragsabschluss und der vereinbarten Leistungs-/Lieferzeit  diese Kostenfaktoren (insbesondere Material, Löhne, Energie usw.) ändern, so ist der Werkunternehmer bzw. Verkäufer berechtigt, den Beginn von Verhandlungen über eine neue Preisvereinbarung  zu verlangen.

1.3  Alle Rechnungsbeträge  sind innerhalb 1 Woche nach Rechnungserhalt  in einer Summe zahlbar. Teilzahlungen bei Verkäufen sind nur möglich, wenn sie vorher schriftlich vereinbart wurden. ln solchen Fällen wird die gesamte Restschuld sofort zur Zahlung fällig, wenn der Kunde mindestens mit 2 aufeinanderfolgenden Raten ganz oder teilweise in Verzug gerät.

1.4  Reparaturrechnungen  sind sofort bar zu bezahlen. Wechsel werden nur zahlungshalber  angenommen und nur nach besonderer Vereinbarung.

1.5  Kommt der Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so hat dieser dem Werkunternehmer bzw. Verkäufer den entstandenen Verzugsschaden gemäß gesetzlicher Regelung zu ersetzen.

1.6  Die Aufrechnung von Gegenansprüchen  des Kunden ist nur möglich, wenn diese unbestritten oder rechtskräftig geworden sind. Ein Zurückbehaltungsrecht  kann der Kunde nur aufgrund von Gegenansprüchen aus demselben Vertrag geltend machen.

1.7  Für vom Kunden veranlasste Leistungen, die im Auftrag nicht enthalten sind oder die von der Leistungsbeschreibung abweichen, kann ein Nachtragsangebot  vom Kunden angefordert oder vom Werkunternehmer abgegeben werden. Soweit dies nicht erfolgt, werden diese Leistungen nach Aufmaß und Zeit berechnet. Hinsichtlich der Anzeige und des Nachweises von Zeitarbeiten gilt
bei Arbeiten an Bauwerken (Bauleistungen) § 15 Nr. 5VOB/B.

1.8  Bei Aufträgen, deren Ausführung– vertragsgemäß oder aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat  über einen Monat andauert, sind je nach Fortschreiten der Arbeiten Abschlagszahlungen  in Höhe von 90 % des jeweiligen Wertes der geleisteten Arbeiten zu erbringen. Die Abschlagszahlungen  sind vom Werkunternehmer anzufordern und innerhalb 1 Woche nach Rechnungserhalt vom Kunden zu leisten.

1.9 Eine Bestellung der Ware durch den Vertragspartner / Kunden gilt als verbindliches Vertragsangebot. Bei einem Bestellwert unter EUR 25,00 berechnen wir pro Auftrag, zzgl. zum Kaufpreis, eine Bearbeitungspauschale von EUR 5,00.

2.0 Nimmt der Besteller die Waren nicht ab oder tritt vom Vertrag zurück, so ist er zum Schadensersatz verpflichtet. Die Höhe des Schadens beträgt mind. 20% des Auftragswertes zusätzlich Bestellkosten von 15%. Bestellte/Abgeholte Ersatzteile sind von einer Rücknahme ausgeschlossen.

2. Lieferzeit, Lieferverzug, Unmöglichkeit

2.1  Die besonders zu vereinbarende

Leistungs – /Lieferzeit  beginnt mit Vertragsabschluss, jedoch nicht vor der vollständigen Beibringung der vom Kunden zu beschaffenden Unterlagen, Genehmigungen, Freigaben und nicht vor Eingang einer eventuell vereinbarten Anzahlung. Die Einhaltung der Leistungs – /Lieferzeit  durch den Werkunternehmer  bzw. Verkäufer setzt in jedem Fall die Erfüllung der Vertragspflichten durch den Kunden voraus.

2.2  Die Lieferzeit ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf der Gegenstand das Werk des Werkunternehmers bzw. Verkäufers verlassen hat oder die Versandbereitschaft mitgeteilt ist, bei Lieferung mit Aufstellung oder Montage mit deren Vollendung. Nachträgliche Änderungs –  oder Ergänzungswünsche  des Kunden verlängern die Leistungs – /Lieferzeit  angemessen.  Dasselbe gilt bei Eintritt unvorhersehbarer Hindernisse, die außerhalb des Willens des Werkunternehmers bzw. Verkäufers liegen, wie z. B. höhere Gewalt, Arbeitskämpfe, Streik, Aussperrung, Verzögerung in der Anlieferung wesentlicher Rohstoffe, Materialien oder Teile, soweit solche Hindernisse auf die Fertigstellung oder Ablieferung des Gegenstandes von erheblichem Einfluss sind. Dasselbe gilt, wenn die genannten Umstände bei Unterlieferanten eintreten. Die vorbezeichneten Umstände sind auch dann vom Werkunternehmer  bzw. Verkäufer nicht zu vertreten, wenn sie während eines bereits vorliegenden Verzugs eintreten.

2.3  Liegt eine vom Werkunternehmer  bzw. Verkäufer verschuldete Leistungs – /Lieferverzögerung vor, kann der Kunde schriftlich eine angemessene Nachfrist setzen mit dem Hinweis, dass er die Abnahme des Gegenstandes nach Ablauf der Frist ablehnt. Nach erfolglosem Ablauf der Nachfrist ist der Kunde berechtigt, durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurückzutreten oder bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen.

Weitergehende Schadenersatzansprüche  werden ausgeschlossen, es sei denn, Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit liegt vor.

2.4  Die vorstehenden Regelungen in den Punkten 111.

2.1 - 2.3 gelten auch im Fall von (vom Werkunternehmer bzw. Verkäufer) verschuldeter Unmöglichkeit  der Leistung/Lieferung.

2.5  Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug oder liegen konkrete Anhaltspunkte für eine bevorstehende Zahlungsunfähigkeit  des Kunden vor, so kann der Werkunternehmer  bzw. Verkäufer die Weiterarbeit an laufenden Aufträgen einstellen und die sofortige Vorauszahlung aller, auch der noch nicht fälligen Forderungen einschließlich Wechsel und gestundeter Beträge oder entsprechende Sicherheitsleistung  verlangen. Kommt der Kunde dem Verlangen auf Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung innerhalb angemessener  Frist nicht nach, ist der Werkunternehmer bzw. Verkäufer berechtigt, vom Vertrag (bzw. von den Verträgen) zurückzutreten und dem Kunden die bis dahin entstandenen Kosten einschließlich  entgangenem Gewinn in Rechnung zu stellen.

3. Haftung für Nebenpflichten

Die anwendungstechnische  Beratung in Wort und Schrift sowie Vorschläge, Berechnungen, Projektierungen usw. durch den Werkunternehmer bzw. Verkäufer sollen dem Kunden lediglich die bestmögliche Verwendung der Produkte und Leistungen erläutern. Sie befreit den Kunden nicht von seiner Verpflichtung, sich durch eigene Prüfung von der Eignung der Produkte und Leistungen für den von ihm beabsichtigten Zweck zu überzeugen.

Kann durch schuldhafte Verletzung der dem Werkunternehmer bzw. Verkäufer obliegenden  Nebenpflichten auch vor Vertragsabschluss, z. B. durch unterlassene oder fehlerhafte Beratung oder falsche Anleitung, der Vertragsgegenstand nicht vertragsgemäß verwendet werden, so haften der Werkunternehmer bzw. Verkäufer und deren Gehilfen (vertraglich und außervertraglich)  nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Verjährungsvorschriften  für Gewährleistungsansprüche, wie in den Punkten I. 4.7 und II. 3.1 genannt, gelten auch für eventuelle Ansprüche des Kunden aus der Verletzung solcher Nebenpflichten.

Datenschutz: Die Firma Georg Wagner GmbH & Co. ist berechtigt, die im Zusammenhang mit den Geschäftsbeziehungen erhaltenen Daten über den Vertragspartner im Sinne des Datenschutzgesetzes zu verarbeiten und zu speichern soweit dies im Rahmen der Durchführung des Vertrages zweckmäßig erscheint. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, der Vertragspartner gibt hierzu seine ausdrückliche Einwilligung.

4. Gerichtsstand

Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung  mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und Trägern von öffentlich – rechtlichem Sondervermögen ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Werkunternehmers  bzw. Verkäufers. Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss  seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

Stand: September 2018

Aktuelles

Alle Artikel
Photovoltaik - Lohnt sich ein Batteriespeicher?
weiterlesen

Photovoltaik - Lohnt sich ein Batteriespeicher?

weiterlesen
Ladesäule oder Wallbox: Welche Ladestation ist die bessere Wahl?
weiterlesen

Ladesäule oder Wallbox: Welche Ladestation ist die bessere Wahl?

weiterlesen
Sauna: Wellness im eigenen Zuhause
weiterlesen

Sauna: Wellness im eigenen Zuhause

weiterlesen
Foerdermittelsuche
weiterlesen

Fördergelder beantragen und Träume realisieren

weiterlesen

Georg Wagner GmbH & Co.

  • Bürgermeister-Dr.-Nebel-Str. 25
  • 97816 Lohr/Main
  • info@walo.de
  • 09352/87810
  • info@walo.de
  • 09352/87810
  • 09352/878120
  • 09352/878120

Georg Wagner GmbH & Co.

  • Bürgermeister-Dr.-Nebel-Str. 25
  • 97816 Lohr/Main
  • info@walo.de
  • 09352/87810

Öffnungs­zeiten

Montag - Donnerstag
07:00 - 17:00 Uhr
Freitag
07:00 - 15:00 Uhr

Impressum Datenschutz

Leistungen

  • Elektroinstallation
  • Licht & Leuchten
  • Klimaanlagen
  • Erneuerbare Energien
  • Sicherheit
  • Brandschutz
  • Netzwerktechnik
  • Haustechnik
  • Elektromobilität
  • Hausgeräte
  • Multimedia

Öffnungs­zeiten

Montag - Donnerstag
07:00 - 17:00 Uhr
Freitag
07:00 - 15:00 Uhr

© 2023 Georg Wagner GmbH & Co.

Impressum Datenschutz
Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden:

Mozilla Firefox Google Chrome Safari
Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Technisch nicht notwendige Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren
Ablehnen